Behandlung der Rectusdiastase – Individuelle Therapie für Frauen und Männer

Die Rectusdiastase bezeichnet das Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln entlang der Mittellinie (Linea alba). Sie tritt häufig nach Schwangerschaften oder altersbedingter Gewichtszunahme und Schwächung der Bauchdecke auf und kann sowohl funktionelle Beschwerden als auch ästhetische Einschränkungen verursachen. In vielen Fällen ist sie mit Bauchwandbrüchen, wie Nabelhernien oder epigastrischen Hernien, kombiniert

Unterschiedliche Indikationen bei Frauen und Männern

  • Frauen: Häufig nach Schwangerschaften mit Beschwerden wie Instabilität des Rumpfes, Rückenschmerzen oder einer sichtbaren Vorwölbung der Bauchdecke („Mummy Tummy“). Die Wiederherstellung der Rumpfstabilität steht im Vordergrund.
  • Männer: Oft durch erhöhten Bauchinnendruck oder intensive körperliche Belastung. Die Indikation zur Operation ergibt sich meist bei begleitenden Hernien oder funktionellen Beschwerden.

Wir bieten moderne minimalinvasive und hybride Verfahren, die je nach Befund individuell angepasst werden:

  • MILOS (Minimally Invasive Less Open Sublay) – Netzverstärkung der Bauchwand mit oder ohne Rekonstruktion der Linea alba
  • eMILOS (Endoskopische MILOS-Technik) – Minimalinvasive Variante mit kleinen Zugängen für eine schnellere Erholung

Beide Verfahren können mit oder ohne Rekonstruktion der Linea alba durchgeführt werden, abhängig von der individuellen Anatomie und den Beschwerden der Patienten.

Chefarzt

Dr. med. Markus Wagner
T 08152 795-451 

Oberärztin

Elena Calderon Perez
T 08152 795-0

Chefarztsekretariat

Lilly Pantosch
T 08152 795-451 / F 08152 795-110

Sprechstunden

Herniensprechstunde
Montag und Mittwoch von 13:00 bis 15:00 Uhr

Privatsprechstunde bei Chefarzt Dr. M. Wagner
Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr

Terminvereinbarung

Chirurgisches Sekretariat 
T 08152 795-327

Chefarztsekretariat
T 08152 795-451