Neue Position
Prof. Georg Gradl ist Ärztlicher Direktor des Klinikums Seefeld
Nach einem turnusmäßigen Wechsel zum 1. Januar 2025, der nun auch in der Praxis vollzogen ist, übernimmt Prof. Georg Gradl, Chefarzt für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum Starnberg und Klinikum Seefeld, die Position des Ärztlichen Direktors im Klinikum Seefeld. Er tritt die Nachfolge von Dr. Markus Wagner an, der die Klinik über acht Jahre lang ärztlich mit großem Engagement und Erfolg leitete und entscheidend zur Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung beitrug. Als Ärztlicher Direktor des Klinikums Seefeld will Prof. Gradl die Einrichtung für die Zukunft stärken und die steigenden Anforderungen meistern – sowohl medizinisch als auch strukturell. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Zukunft ist die Umsetzung der Krankenhausreform. Prof. Gradl sieht hierbei die gut vernetzte Struktur der Starnberger Kliniken als Vorteil an, gut gerüstet mit einem breiten Behandlungsangebot weiter der Versorger der Region sein zu können. „Ich freue mich schon sehr darauf, die orthopädische Chirurgie am Standort Seefeld weiter auszubauen – mit einem besonderen Fokus auf degenerative muskuloskelettale Erkrankungen“, sagt der 56-Jährige.
Fachgebiet wurde seit 2019 kontinuierlich ausgebaut
Erfolgreiche Zertifizierung des Klinikums Seefeld
als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Im Januar 2025 wurde die Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie des Klinikums Seefeld unter der Leitung
von Chefarzt Dr. med. Markus Wagner als Kompetenzzentrum für
Hernienchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und
Viszeralchirurgie (DGAV) zertifiziert. Diese Auszeichnung ist ein
bedeutender Erfolg und eine Bestätigung der Arbeit, die in den
vergangenen Jahren geleistet wurde. Mit großem Stolz blickt das
gesamte Team rund um Dr. med. Wagner und Oberärztin Calderon
Perez auf die Entwicklung der Hernienchirurgie, die seit 2019
konsequent ausgebaut wurde.
Erfrischende Abkühlung zum Tag der Pflege
Zum Tag der Pflege spendieren die Starnberger Kliniken in Zusammenarbeit mit der Eiswerkstatt Starnberg ihren Pflegekräften feines Eis
Der Tag der Pflege am 12.05.2024 verdeutlicht die Bedeutung der Pflegekräfte in unseren Kliniken. Der tagtägliche Einsatz unserer über 1.200 Pflegekräfte rund um die Uhr macht den Betrieb unseres Klinikums überhaupt erst möglich. Wir wollen daher allen Pflegerinnen und Pflegern für ihren Einsatz zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten und für ihre liebevolle Zuwendung, die auch unter Druck nicht nachlässt, herzlichst danken.
Unsere Danksagung ergänzen wir jedes Jahr um eine kleine Aufmerksamkeit. Es freut uns außerordentlich, dass wir in diesem Jahr die Starnberger Eiswerkstatt als Partner für den Tag der Pflege gewinnen konnten.
150 Jahre Klinikum Seefeld: Einladung zur Jubiläumsfeier am 4. Mai 2024
Das Klinikum Seefeld feiert am 04. Mai 2024 ab 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr sein 150-jähriges Bestehen und lädt alle herzlich zum gemütlichen Beisammensein am Klinikum ein.
Das Klinikum Seefeld hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht: 150 Jahre exzellente medizinische Versorgung zum Wohle der Patientinnen und Patienten. Um dieses bedeutende Jubiläum zu feiern, laden wir herzlich alle Interessierten zu einem besonderen Nachmittag am 4. Mai 2024 ein.
Die Berufsfachschule öffnet am 14.03.2024 ihre Türen für Ausbildungsinteressierte und stellt das einzigartige Skills-Lab vor
Das neue Highlight der Ausbildung der Starnberger Kliniken - das Skills-Lab - wird beim Tag der offenen Tür am 14.03.2024 in der Zeit von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt.
Starnberger Kliniken für ihre exzellente Ausbildung ausgezeichnet
Romina Kergl hat besten Berufsabschluss im Bereich Kauffrau im Gesundheitswesen in ganz Oberbayern im Jahr 2023
Mit einer Urkunde von der IHK München und Oberbayern wurde
Romina Kergl für den besten Berufsabschluss im Bereich Kauffrau im
Gesundheitswesen in Oberbayern ausgezeichnet. Dank dieser besonderen Leistung wurden nun auch die Starnberger Kliniken von der IHK für ihre besonderen Verdienste für die Berufsausbildung ausgezeichnet.
"Wir wollen die Kliniken in eine gute Zukunft führen"
Landrat Stefan Frey informierte erstmals in eigener Versammlung die Mitarbeiter der Starnberger Kliniken über aktuellen Stand
Zur Pressemitteilung
Kleine Weihnachtsspezereien für die Mitarbeiter des Klinikums Seefeld
Bürgermeister Klaus Kögel bedankte sich für den unermüdlichen Einsatz
Zur Pressemitteilung
„Für uns ist eine ganz besondere Spende“
Heine Optotechnik spendiert Klinikum Seefeld ein zweites Videolaryngoskop – Mehr Patientensicherheit bei der Intubation
Zur Pressemitteilung
Neue OP-Säle gehen im Frühjahr in Betrieb
Der Freundeskreis und Förderverein Krankenhaus Seefeld lud zur Jahresversammlung mit Neuwahlen ein.
Presseartikel im Starnberger Merkur
Sofortiger Inflationsausgleich dringend notwendig
Rund 70 Mitarbeiter beteiligten sich an der “Aktiven Mittagspause” zum Aktionstag “Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not”
Zur Pressemitteilung
„Es ehrt uns, dass Sie bei uns sind!“
Ausbildungsstart an den Starnberger Kliniken mit neuem Rekord – Rund 70 Männer und Frauen bilden ihre berufliche Grundlage in der Gesundheitsbranche
Zur Pressemitteilung
Via Zoom entspannt eine berufliche Zukunft planen
Starnberger Kliniken laden für 23. Mai zum virtuellen Azubitag ein
Zur Pressemitteilung
Professor Dr. med. Georg Gradl seit 1. April Chefarzt
der Unfallchirurgie/Orthopädie der Kliniken
Starnberg und Seefeld
Zum 1. Juni geht der bisherige Leitende Arzt der Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum Seefeld, Dr. Rudolf Frank, offiziell in den Ruhestand. Auf ihn folgte bereits Professor Dr. Georg Gradl.
Zur Pressemitteilung
Zwei Krankenhausprofis verstärken die Geschäftsführung der Starnberger Kliniken
Geschäftsführung stellt sich zum 1. März neu auf - Peter Lenz kommmt für Stefan Huber - Martin Schmid wird die Häuser Penzberg und Seefeld/Herrsching leiten
Zur Pressemitteilung
Zwei neue OPs für noch mehr Patientensicherheit
Baumaßnahme am Klinikum Seefeld geht am 23. Februar in die nächste Phase - eingeschränkte Park- und Zufahrtsmöglichkeiten bis Sommer.
Zur Pressemitteilung
Corona verhinderte bisher persönlichen Dank an die Spender
Ankündigung Jahresversammlung des Fördervereins Krankenhaus Seefeld mit Neuwahlen am 28. Oktober 2021.
Zur Pressemitteilung
Erster Praxisblock lieferte vielfältige Einblicke
Ausbildungsstart an den Häusern der Starnberger Kliniken und der Klinik Dr. Robert Schindlbeck.
Zur Pressemitteilung
Beeindruckt vom Engagement der Mitarbeiter
Landrat Stefan Frey informierte sich in den Kliniken Seefeld und Herrsching über die aktuelle Situation.
Ausbildung Seefeld
„Stark sein für Menschen“: Kliniken Seefeld und Herrsching bieten Ausbildungsplätze
Dreijährige Pflegeausbildung in Zusammenarbeit mit den Heimerer Schulen München startet am 1. September
Nur eine registrierte Person darf zum Patienten
Änderungen des Besuchsverbots an den Starnberger Kliniken ab 9. Mai
Letzte Sitzung des Aufsichtsrates im Zeichen von Corona
Dr. Thomas Weiler dankte mit Modell des "Karl-Roth"-Hauses für vertrauensvolle Zusammenarbeit
Blumengrüße als Zeichen der Solidarität
Drößlinger Gärtnerei Pirzer überbrachte den Klinik-Mitarbeitern in Herrsching und Seefeld Osterglocken, Primeln und Co.
"Sie haben bewiesen, dass sie Freunde sind."
Benefizessen des Fördervereins Klinikum Seefeld bringt rund 10.000 Euro an Spenden
Süße Advents- und Genesungsgrüße
Wasserwacht Pilsensee verteilte kleine Geschenke an die Patienten des Klinikums Seefeld
Ehrenamtlicher Einsatz in Togo beschert 14 Patienten neue Hüftgelenke
Starnberger Kliniken spenden OP-Material - Dr. med. Klaus Bachfischer operiert vor Ort.
Jahresversammlung des Freundeskreises Klinikum Seefeld
Geschäftsführer Dr. Thomas Weiler informierte über Stand der Baupläne

Pressereferentin
Nicole Schnell
T 08151 18-1404