Narbenhernie

Die Behandlung von Narbenhernien, insbesondere bei komplexen Fällen bis hin zu „Loss of Domain“-Hernien, ist anspruchsvoll und erfordert ein individuell abgestimmtes Vorgehen. Entscheidend sind die Beschwerden, die Defektgröße und patientenseitige Risikofaktoren wie Vorerkrankungen oder Übergewicht. Häufig ist ein umfangreiches diagnostisches „Work-up“ notwendig, um die beste Therapiemethode zu planen. Vor der Operation ist oft eine prächirurgische Konditionierung und Prähabilitation erforderlich, beispielsweise zur Optimierung des Ernährungszustands, der Atemfunktion und von Lifestyle-Faktoren. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit zwischen Patienten und einem interdisziplinären Team aus Therapeuten.

Die Operation selbst umfasst regelhaft eine Netzaugmentation, die je nach Befund mit unterschiedlichen Techniken durchgeführt wird. Offene Verfahren wie die Retrorectus-Technik („Sublay“) oder minimalinvasive Methoden wie MILOS und eMILOS sowie laparoskopische Ansätze (Ventral-TAPP, TARUP oder IPOM) kommen dabei zum Einsatz.

Bei besonders großen und komplexen Brüchen stabilisieren wir die Bauchwand mit einem speziellen Operationsverfahren, der sogenannten posterioren Komponentenseperation mit release des Musculus Transversus Abdominis (TAR). Ziel ist es jeweils, die Funktionalität der Bauchwand wiederherzustellen und Rückfälle zu vermeiden.

Nach der Operation ist eine körperliche Entlastung über einen Zeitraum von sechs Wochen bis drei Monaten notwendig. Wir bieten Kontrolluntersuchungen in unserem zertifizierten Hernienzentrum an, um gemeinsam mit Ihrem Hausarzt sicherzustellen, dass die Nachsorge optimal verläuft und eventuelle Komplikationen frühzeitig erkannt werden.

Chefarzt

Dr. med. Markus Wagner
T 08152 795-451 

Oberärztin

Elena Calderon Perez
T 08152 795-0

Chefarztsekretariat

Lilly Pantosch
T 08152 795-451 / F 08152 795-110

Sprechstunden

Herniensprechstunde
Montag und Mittwoch von 13:00 bis 15:00 Uhr

Privatsprechstunde bei Chefarzt Dr. M. Wagner
Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr

Terminvereinbarung

Chirurgisches Sekretariat 
T 08152 795-327

Chefarztsekretariat
T 08152 795-451